Kapern „Capotes“

Startseite / Capotes

Capotes

Blüten statt Beeren: Capotes erobern eure Küche!

Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise in den Süden Spaniens – zu einem ganz besonderen Produkt, das in keiner mediterranen Küche fehlen darf: Kapern „Capotes“!

Diese aromatischen Schätze sind keine Früchte, sondern die geschlossenen Blütenknospen des Kapernstrauchs, die per Hand vom dornigen Busch geerntet werden – ein uraltes Handwerk. Und genau das schmeckt man!

Capotes

Unser Partner Jope – echte Handarbeit mit Herz

Unsere Capotes stammen von Aceitunas Jope, einem Familienunternehmen aus Almendralejo, das mit viel Sorgfalt und Feingefühl einlegt. Die Marinade ist bewusst nicht zu intensiv oder salzig, damit das natürliche, würzig-pikante Aroma der Kapern voll zur Geltung kommt.

Aceitunas Jope begleitet uns schon seit Beginn unserer Tätigkeit. Ihre Oliven und eingelegten Gemüsespezialitäten schmecken nach mehr – und zwar nach echter Handarbeit und Liebe zum Detail.
Wie es Firmengründer José Antonio Alcañiz sagte:
„Unsere eingelegten Oliven und Gemüsen schmecken nach all unserer Liebe, mit der wir sie in aufwändiger Handarbeit behandeln. Du schmeckst die Liebe – und das ist es, was uns von den großen industriellen Produzenten unterscheidet.“

Capotes

Warum heißen sie „Capotes“?

Der Name bezeichnet eine bestimmte Größenklasse – Capotes sind Kapern mit einem Durchmesser von 9–11 mm. Der Begriff kommt aus dem Französischen („capote“ = Umhang/Cape). Vielleicht, weil sich die Knospe so schützend rundet … oder weil sie eben genauso elegant daherkommt wie ein Torero mit seinem Umhang.

Capotes

Fun Fact: Nicht alle Kapern sind Kapern!

Wenn die Blütenknospe nicht gepflückt wird, entsteht daraus eine Frucht: die Kapernbeere. Sie ist milder, fruchtiger – und ebenfalls lecker, aber eben nicht dasselbe. Unsere Capotes bleiben schön fest und intensiv im Geschmack – perfekt für echte Liebhaber*innen.

Capotes

Schon die Römer liebten Kapern!

In der antiken Küche waren Kapern ein begehrtes Gewürz und Heilmittel. Plinius der Ältere erwähnt sie in seiner „Naturalis Historia“ als wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden. Auch als Aphrodisiakum galten sie damals als Delikatesse.

Capotes

So vielseitig – so gesund!

Ob in Vitello Tonnato, Sauce Tartare, Ragouts, auf Canapés, in Tapas oder sogar knusprig frittiert – Kapern sind wahre Alleskönner. Sie passen zu geräuchertem Fisch, Jamón, gegrilltem Gemüse und vielem mehr.

Tipp: Bei warmen Gerichten gut abtropfen lassen und erst zum Schluss dazugeben – so entfalten sie ihr volles Aroma.

Capotes

Galerie

Finde hier ein paar Eindrücke unserer Capotes.

Pin It on Pinterest